Restwasser: Extremvariante erneut abgewehrt
SFV-FSP - In der (schier endlosen) Story zur Verteidigung der Restwassermengen hat der Ständerat in der Sommersession ein weiteres Kapitel geschrieben. Der Schweizerische Fischerei-Verband zieht
Bilanz.
>> mehr lesen
Lebensraum Gewässer Sedimentdynamik und Vernetzung
SFV-FSP - Das interdisziplinäre Forschungsprojekt «Lebensraum Gewässer Sedimentdynamik und Vernetzung» verbindet die beiden Themen Wasserbau und Ökologie miteinander. Forschende beider Disziplinen
haben gemeinsam Grundlagen und Lösungsvorschläge für die Wiederherstellung der Sedimentdynamik und der Vernetzung der Lebensräume erarbeitet. In der vorliegenden Publikation werden die wichtigsten
praxisrelevanten Resultate vorgestellt.
>> mehr lesen
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert
SFV-FSP - Eine gross angelegte Bestandesaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Im Rahmen des
Progetto Fiumi sind die Flussfische mit standardisierten Methoden inventarisiert und sowohl über äussere Merkmale als auch genetisch untersucht worden. Besonders gross ist die Vielfalt in den
grösseren Flüssen im Flachland. Naturnahe Flussabschnitte sind dort allerdings selten.
>> mehr lesen
Grosses Interesse am SFV-Auftritt an der Monatura
SFV-FSP - Rund 14'000 Personen haben während vier Tagen die neue Messe Monatura (früher Fischen-Jagen-Schiessen) besucht. Der neue Name und das neue, moderne Konzept haben überzeugt. Zusätzlich zum
Stammpublikum haben weitere Kreise, die sich für Natur und Outdoor interessieren, die Messe besucht.
>> mehr lesen