LiveSonar-Technik
SFV-FSP - Die LiveSonar-Technik sorgt unter Fischerinnen und Fischern für engagierte Diskussionen. Dabei geht es im Kern um die Grundsatzfrage Technologiefortschritt versus Naturerlebnis. Eine
zunehmende Zahl von Kantonen befasst sich mit einem Verbot der LiveSonar-Technik oder hat es bereits beschlossen.
>> mehr lesen
Schon wieder: qualvolles Aal-Gemetzel am Hochrhein
SFV-FSP - Wenn nicht tot, dann schwer verletzt oder verstümmelt: Unterhalb des Rheinkraftwerks bei Schaffhausen präsentiert sich dieser Tage erneut ein Bild des Grauens. Aale schwimmen auf ihrer
Wanderung mangels Fischabstieg in die Turbinen und verenden. Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV fordert Massnahmen!
>> mehr lesen
Projektbeauftragte/n
SFV-FSP - Die Verbände Pro Natura, SFV (Schweizerischer Fischerei-Verband) und WWF haben das Schweizerische Kompetenzzentrum Fischerei (SKF) beauftragt, das 2017 gestartete Projekt "Doubs vivant"
weiterzuführen. Eines der Hauptziele dieses Projekts ist es, die Qualität des Doubs zu verbessern und für die Umsetzung des nationalen Aktionsplans des Bundesamts für Umwelt zu sorgen. Parallel dazu
möchte das SKF sein Team im Bereich des Gewässerschutzes verstärken.
>> mehr lesen
GROSSER ERFOLG FÜR DEN SFV - Radikalangriff auf Restwasser abgewehrt
SFV-FSP - Seit Beginn der Energiekrise hat sich der Schweizerische Fischerei-Verband SFV an vorderster Front gegen Angriffe auf die Restwasserbestimmungen gewehrt. Es hat sich gelohnt!
>> mehr lesen